Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) vertritt als Spitzenverband die Interessen der Freiwilligen-, Berufs- und Werksfeuerwehren auf Landesebene.

55 Kreis- und Stadt-Feuerwehrverbände bilden im wesentlichen den LFV-NDS.

Über 3.300 Feuerwehren mit rund 140.000 Feuerwehrmitgliedern stellen den zweitgrößten Landesfeuerwehrverband in Deutschland.

Damit der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen all seinen Aufgaben nachgehen kann, ist er untergliedert in mehrere Organe und Fachbereiche.

Aktuelles

Treffen ehemaliger Führungskräfte im KFV Schaumburg mit großartiger Resonanz

Lüdersfeld (Landkreis Schaumburg): Am Samstag fand das Treffen ehemaliger Führungskräfte und Funktionsträger in Lüdersfeld statt.

Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote…

Konzerts des Feuerwehrmusikzug der Kreisfeuerwehr Nienburg „So schön ist Blasmusik“

Nienburg (LK Nienburg): Punkt 15.00 Uhr ertönten in der vollbesetzten Aula der Berufsbildenden Schule in Nienburg Trompetenfanfaren (Sirenen) zur Eröffnung des…

Wahlvorschlag Kreisbrandmeister Schaumburg - Joachim Muth soll Nachfolger von Klaus-Peter Grote werden

Stadthagen LK SHG: Am Sonntagvormittag sind die Wahlberechtigten der Feuerwehren des Landkreises Schaumburg zur Wahl eines neuen Kreisbrandmeisters im Kreishaus geladen.…

Im Fokus

Geld - Taschenrechner - Kugelschreiber

Kassenführung - Freiwillige Feuerwehr - Sondervermögen

Verbesserte Regeln zur Kassenführung 

Kameradschaftskassen als Sondervermögen 

Hannover - Das Thema Sondervermögen für die Kameradschaftspflege (Kameradschaftskassen)…

Jahresbericht 2024 des LFV-NDS

Druckfrisch wurde auf der 112. Landesverbandsversammlung des LFV-NDS am 14. Juni 2025 in Braunschweig der Jahresbericht 2024 allen anwesenden Delegierten und Gästen…

Der LFV-NDS informiert -Publikation-

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) veröffentlicht regelmäßig in dem Magazin der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK), den FUK-News, auf mehreren…