Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Lüdersfeld (Landkreis Schaumburg): Am Samstag fand das Treffen ehemaliger Führungskräfte und Funktionsträger in Lüdersfeld statt.

Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote begrüßte 92 Teilnehmende: "Schön, dass heute so viele von Euch gekommen sind! 

Grote hielt einen Rückblick auf aktuelle Themen der Kreisfeuerwehr, darunter der Bau der Feuerwehrtechnischen Zentrale, die aktuellen Fahrzeugbeschaffungen, die neue Feuerwehrverordnung, den Führungszug-Land, aber auch die Mitglieder- und Einsatzstatistik fehlten nicht in seinem Vortrag. "Aus meiner Sicht darf sich der Anteil der Frauen gerne noch weiter ausbauen. Wir brauchen jede Frau und jeden Mann." In seinem Vortrag ging er auch auf die bevorstehenden Wahlen am Sonntag ein. "Im Februar 2026 erreiche ich die Altersgrenze und bin dankbar, dass ich das Amt noch bis 67 ausführen darf. Vor der Novellierung des niedersächsischen Brandschutzgesetzes war die Altersgrenze bei 62 Jahren, sodass ich noch fünf Jahre mehr machen durfte." 

Svenja Edler sprach in ihrem Grußwort über aktuelle Feuerwehrthemen aus der Samtgemeinde Lindhorst. Sie dankte Grote für seinen unermüdlichen Einsatz für den Landkreis Schaumburg.

Im Anschluss wurde bei einem reichhaltigen Essen und kühlen Getränken die ein oder andere Anekdote von erlebten Einsätzen und Übungen erzählt. Der Nachmittag klang gemütlich aus.

Im nächsten Jahr soll das Treffen im Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale stattfinden.

-----

Text und Fotos Lena Nerge Pressesprecherin Kreisfeuerwehr Schaumburg Team Presse