Nienburg (LK Nienburg): Punkt 15.00 Uhr ertönten in der vollbesetzten Aula der Berufsbildenden Schule in Nienburg Trompetenfanfaren (Sirenen) zur Eröffnung des diesjährigen Konzerts des Feuerwehrmusikzug der Kreisfeuerwehr Nienburg unter dem Motto „So schön ist Blasmusik“. Moderator Julian Kohr begrüßte die zahlreich erschienen Besucherinnen und Besucher, sowie als Gäste Bezirksstabführer Rüdiger Finze, die Stabführerin der Stadt Hannover, Silvia Dahners, Landrat Detlev Kohlmeier und Brandabschnittleiter Süd Ralf Tiedemann. In einem Workshop hatten sich 38 Feuerwehrmusikerinnen und Musiker aus 12 Musikzügen von Freitagabend bis Sonntagmittag auf das Event intensiv vorbereitet. Einige Musikanten kamen aus den Landkreisen Diepholz, Schaumburg, Heidekreis und Verden. Auch die Zwillinge Dirk und Nils Rix aus der Nähe von Kiel sind mittlerweile fester Bestandteil des Orchesters.
Der Spitzenmusiker und Dirigent Peter Jenal hatte den Spielleuten im Alter von 14 bis 84 Jahren im Workshop in Landesbergen den letzten Schliff verpasst und einige Musikstücke eingeübt. Peter Jenal hat zehn Jahre in der Big Band der Bundeswehr und im Heeresmusikkorps Münster musiziert und ist immer noch aktiv bei den Egerländer Musikanten. Der Saarländer sparte nicht mit Lob für das Feuerwehrorchester, das er mittlerweile zum sechsten Mal durch das Konzert führte.
Eröffnet wurde das fast dreistündige Konzert mit dem Stück „So schön ist Volksmusik“. Es folgten Stücke wie „Lord off the Dance oder Hochzeitskutschen-Polka“. Schon hier sprang der Funke auf das Publikum über und es wurde im Takt mitgeklatscht. An das Stück „The Story“ wollte das Orchester nicht ran, berichte Jenal und musste einiges an Überzeugungsarbeit leisten. Doch das Publikum dankte dem Dirigenten mit tosendem Applaus. Mit Stücken wie „Pfeffer und Salz“ und „Soul Bossa Nova“ ging es in die Pause. Peter Jenal zeigte sich beeindruckt vom Können seiner Spielleute. Immer wieder ging der Daumen hoch oder er klatschte sich mit einzelnen Musikantinnen oder Musikanten ab. Im zweiten Teil des Konzertes begeisterte das Orchester mit einem Medley von James Last oder dem „Kleinen Echo“.
Bevor das Konzert nach mehreren Zugaben endete, überreichte Kreisstabführer Karl-Georg Gieseking an Peter Jenal eine Box mit Brokeloher Spezialitäten. Ralf Binner der das Orchester seit 2013 geleitet hat erhielt ebenfalls ein Präsent und übergab die Leitung an Julian Kohrs.
Peter Jenal dankte abschließend für ein sensationelles Konzert mit reichlich Brot für die Künstler, nämlich Applaus. Mit rhythmischen Klatschen zu den Klängen „Auf der Vogelwiese“ verabschiedete das Publikum die Feuerwehrmusikanten.
Fotos:
Dirigent Peter Jenal und das Orchester der Feuerwehrmusikanten
Ralf Binner erhielt von Kreisstabführer Karl-Georg Gieseking ein Präsent, daneben der neue Leiter Julian Kohrs
Dirigent Peter Jenal erhielt eine Box mit Brokeloher Spezialitäten
Text & Fotos: Uwe Schiebe Pressewart


