Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Celle, Lk Celle. Bereits zum 7. landesweiten Fachseminar für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte konnte Heiko Reinholz als Landesarchivar des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) wieder zahlreiche Teilnehmende aus ganz Niedersachsen begrüßen. Das große Oberthema lautet dieses Mal „50 Jahre nach der Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen“.

Das Thema der Feuerwehrhistorie ist für die Gegenwart und Zukunft der Feuerwehren sehr wichtig, beschrieb Celles Ortsbrandmeister Mirko Bunge es so zutreffend in seinen Grußworten als Hausherr der Celler Hauptwache. Er freute sich über den guten Zuspruch und dankte den Organisatoren für die umfangreichen Planungen und Vorbereitungen. Mirko Bunge stellte kurz die Feuerwehr der Stadt Celle vor und wünschte abschließend ein gutes und informatives Fachseminar.

Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde aller Anwesenden referierte der Celler Feuerwehrkamerad Hans-Jürgen Wagner über den vor 50 Jahren stattfindenden großen Waldbrand in der Lüneburger Heide und über seine persönlichen Erlebnisse dabei.

Ebenfalls über seine Erinnerungen an den großen Waldbrand von 1975 sowie über die Entstehung und Gründung des Feuerwehr-Flugdienstes Niedersachsen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, konnte der ehemalige Ortsbrandmeister der Feuerwehr Fallerleben (Stadt Wolfsburg), Friedrich Wandschneider, ausführlich berichten.

Die neue Feuerwehr-Dienstkleidung, ihre Tragemöglichkeiten und den langen Weg dahin, beschrieb Olaf Rebmann vom LFV-NDS in seinem Kurzvortrag. Weiter wurde über die neuen Dienstgradabzeichen für die Feuerwehren in Niedersachsen und die entsprechenden Verleihmöglichkeiten gesprochen.

Einen historischen Fachvortrag zu Tanklöschfahrzeugen in Niedersachsen auf Basis von Borgward, hielt Klausmartin Friedrich aus Rotenburg (Wümme). Er konnte viel über diese Fahrzeugkonstellationen berichten und mit Bildern diese eindrucksvoll untermalen.

Ein weiteres Thema in einem interessanten Vortrag ging um das in diesem Jahr gefeierte 150-jährige Jubiläum der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Rainer Schiemenz konnte hier den Teilnehmenden viele Highlights aus 150 Jahren beruflichen Brandschutz in Braunschweig erzählen und zeigen sowie aber auch auf die enormen Entwicklungssprünge der Technik der Feuerwehr in Braunschweig darstellen.

Zum Abschluss bedankte sich der LFV-Archivar Heiko Reinholz bei allen Vortragenden, den vielen Teilnehmenden sowie seinem fleißigen Helferteam für diese schöne Veranstaltung und wünschte eine gute Heimreise.

Olaf Rebmann, LFV-NDS

Fotos: Andre' Möllendorf + Olaf Rebmann